Wollige Grüße von Kreta

Freitag, 05.06.2015

Griechische Widder

Hallo zusammen,

manchmal lohnt es sich, ein bisschen neugierig zu sein und den Sachen auf den Grund zu gehen. So fragten wir uns, warum wohl jemand von Kreta in einem bayerischen Shop norwegische Wolle bestellt. Die Antwort, die wir von Dr. Sabine Beckmann, die als Archäologin auf der griechischen Insel tätig ist, auf diese Frage erhielten, ist so interessant, dass wir sie Euch nicht vorenthalten wollen. Deswegen hier einige Auszüge aus ihrem Schreiben.

Also, warum Wolle aus dem fernen Deutschland nach Kreta? Das ist so: In den letzten Jahren habe ich (Deutsche/Griechin, Vor-und Frühgeschichtlerin, seit 23 Jahren in Kreta) das Stricken wieder lieben gelernt - vor allem während zweier monatelanger Phasen von Chemotherapie, wo ich nicht viel unternehmen konnte und das Gefühl hatte zu platzen, wenn ich nicht wenigstens meine Finger bewegen kann. Ich bin nämlich Landschaftsarchäologin, und deswegen von Natur aus am liebsten ständig zu Fuß unterwegs ;-). 

Eines meiner mehrmals in verschiedenen Farben und Materialien ausgeführten Lieblings-Strickstücke ist ein Dreieckstuch, das auch bei vielen Leuten hier auf Bewunderung stößt - warm, praktisch, schön, nicht schwer zu stricken...

Daraus entwickelte sich dann der Gedanke, vielleicht einige einheimische Frauen ebenfalls zum Stricken zu animieren, deren Werke dann vor allem in den touristischen Zentren anzubieten und somit eine Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

(So könnte) ...vielleicht die eine oder andere krisengeplagte Familie durch die Strickkünste einer Frau der Familie ihr Einkommen etwas aufbessern... - selbst wenn dabei natürlich nur ein elend niedriger Stundenlohn herauskommt, denn 5-6 Stunden muss man schon an einem Tuch stricken, selbst wenn man schnell ist, und für mehr als 40 Euro würden wir es wahrscheinlich nicht verkaufen können (auch die Touristen sind sparsam geworden...). Aber 20 Euro mehr in der Woche verdienen zu können ist für viele hier ein bedeutender Unterschied... 

Außerdem hat Wolle als Wirtschaftsgut in der Region eine mindestens 4000-jährige Geschichte, spielt heute aber keine Rolle mehr. Weitere Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Beckmann finden sich unter: http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2013/kretas-bergminoer/seite-1/

Und übrigens: Interessierte Besucher sind hier immer willkommen. Sollten Sie also demnächst eine Reise nach Kreta planen, dann kommen Sie unbedingt bei uns vorbei! Siehe http://www.kroustas-park.gr (nächsten Monat ist ein neuer Pfad fertig...)! ....

Wir haben jedenfalls beschlossen, diese Initiative zu unterstützen, und werden Euch immer mal wieder über die Entwicklungen berichten.

Euer Wollofant.de-Team

 

« Zurück

Bildergalerie

Dreieckstuch aus Kid-Silk 25 meeresgrün         

Weitere Blogeinträge

Treffpunkt Wollofant-Lagerverkauf

Samstag, 27.09.2025

Meeting im Wollofant Lagerverkauf

Hallo zusammen, manchmal ist die Woll-Welt doch ziemlich klein... So kam es in unserem Lagerverkauf kürzlich zu einem kuriosen Treffen. Nicole aus dem Saarland (Mitte) nutzte den Urlaub zu einem Besuch beim Wollofanten - samt Einkauf natürlich - und lernte dort zufällig Gabi aus ...

weiterlesen


DROPS Melody - Zwei neue Farben

Samstag, 30.08.2025

29 rot

Hallo zusammen, bei DROPS Melody gibt es aktuell zwei neue Farben: 29 rot und 30 nougat. Diese sind ab sofort in Onlineshop bestell- und im Wollofant-Lagerverkauf verfügbar. Euer Wollofant.de-Team

weiterlesen


Neue Farben bei DROPS Belle

Freitag, 11.07.2025

31 seegrün

Hallo zusammen, noch rechtzeitig zum Cotton Sale von DROPS sind die neuen Farben von DROPS Belle eingetroffen - oder zumindest fast... Zwar fehlt noch die Farbe 28 keksteig, aber immerhin sind ab sofort 27 kastanie, 29 rot, 30 puderrosa, 31 seegrün, 32 pfefferminze und 33 eiskristall beim ...

weiterlesen

 


Zum Archiv